MusikerInnen und SängerInnen für ein neues Musikprojekt in Tostedt gesucht
Der gemeinnützige Verein TösterKultur startet mit einem neuen Workshop in den Sommer: Gesucht werden erwachsene (ab 18 Jahre) Musikinteressierte, die schon immer mal oder endlich mal wieder Musik machen oder singen wollen. Vielleicht ist die Gitarre, die Geige, das Saxofon oder das Keyboard oder die Gesangstimme ein wenig eingerostet; aber Mitmachen bringt ja neuen Glanz in alte Zeiten und auch neue Erfahrungen. Gesucht werden diverse Musikinstrumente und Singstimmen, die zu bekannten Songs aus Rock und Pop (wieder)entdeckt werden. Unter dem Motto „Musik kann eine Straße sein“ können Songs wie Country Roads, Road to Hell oder Highway to Hell und andere selbst interpretiert und performt werden. Unterstützung erhalten die Teilnehmenden durch professionelle Coaches, sodass in dem Workshop ein großartiges Musikprojekt auf die Beine gestellt werden kann.
Gerhard Wilck und Karsten Klukas, Ideengeber und Initiatoren des Workshops, laden alle Interessierten ein zum ersten Treffen zum Kennenlerntermin am 17. Juni 2025 um 18:30 Uhr. Ein ganzes Jahr lang trifft man sich in Tostedt einmal im Monat (an jedem 3. Dienstag) für 2 — 2 1/2 Stunden im „Haus der Begegnung“, Poststraße 16 um 18:30 Uhr in 21255 Tostedt und zwischendurch auch mal in einem „echten“ Proberaum in Buchholz! Das Ziel ist, am Sonntag, den 21. Juni 2026 zur „Fête de la musique 2026“ in Tostedt das Projekt öffentlich vorzustellen und zu performen, um dann im Anschluss vielleicht auf privater Basis und neu vernetzt als ständige Einrichtung weiterzumachen.
Was ist mitzubringen? Viel Lust und gute Laune, um einmal im Monat (an jedem 3. Dienstag) zu proben; zwischendurch muss/darf natürlich zu Hause geübt werden. Ein eigenes Musikinstrument ist erforderlich. Der Workshop ist kostenfrei, der Verein hofft, dass mit Spenden der Workshop zumindest teilweise refinanziert werden kann. Infos zur Fête de la Musique und zum Workshop finden sich auf der Website des Vereins: https://toesterkultur.de , es ist hiflreich, wenn Ihr Euch anmeldet über moin@toesterkultur.de
Foto:G: Wilck
Foto: K.Kuklas