Infos zu den Musikacts:
Stephan Ebel ist als McEbel ebenso bekannt wie mit seiner Band Coul Mountain (hier links im Bild), die bei der Fête de la Musique am 21. Juni zu überzeugen wusste:
IT SOUNDS LIKE A WHOLE BAND!
Ein Musiker bringt mit Händen und Füßen, mit viel Stimme und vollem Körpereinsatz eine ganze Band auf die Bühne und spielt den Blues mit Witz, Originalität und Leidenschaft. Gitarre, Mundharmonika und Schlagzeug bilden eine Einheit auf mehreren Ebenen, wobei letzteres Instrument buchstäblich mit den Füßen gespielt wird. Obwohl im Großen und Ganzen ein perfektes Zusammenspiel angestrebt wird, hat die One Man Band auch die Freiheit, den rauen, unbehauenen Elementen des Blues freien Lauf zu lassen. Zudem versteht McEbel das Publikum mit kleinen Stories bestens zu unterhalten. Neben Cover Songs in eigener Interpretation spielt er auch Eigenkompositionen vom aktuellen 2024er Album “Blues, Sweat & Beers“
Besetzung: Stephan ́ McEbel ́ — One Man Bluesband — Gesang, Gitarre, Bluesharp & Fußschlagzeug
www.mcebel.de
Wer Svenja noch nicht kennt, hier einige Infos:
Svenja (31) singt und begleitet sich dabei auf der Gitarre schon seit ihrer Jugend. Eigentlich spielt sie nur für sich selbst im Wohnzimmer. Umso besonderer sind ihre seltenen Live-Auftritte, bei denen sie bekannte Songs neu erklingen lässt. Mal ganz nah am Original, manchmal ganz eigen interpretiert. Wer sie auf der Bühne erlebt, bekommt keine große Show, sondern ehrliche Musik mit Herz.
Und das sind die Infos über Dennis Vahlen:
Im Showbusiness wird so allerhand in den Künstler-Biographien geschönt: Genre
Beschreibung? Am besten ein futuristischer, englischer und neu ausgedachter Name.
Vita? Mindestens eine Grammy-Nominierung erfinden. Der Wohnort? Sollte für den
Coolness-Faktor auf jeden Fall Berlin sein. Warum eigentlich, fragt sich der junge Dennis
Vahlen und legt seine Karten ohne Schnickschnack auf den Tisch: Deutschen, erdigen
Rockpop will er machen. Herkunft: Das kleine Buchholz an der Nordheide.
Was vermeintlich zu unspektakulär anmutet, beweist in heutigen Zeiten besonderen Mut.
Dennis Vahlen rennt keinen zeitlebigen Trends hinterher und lebt doch im Hier und Jetzt.
Er zehrt von der kleinen Vorort-Idylle und tingelt gleichzeitig mit einem Fuß
in der Großstadt Hamburg. Er besinnt sich auf musikalisches Handwerk und ist nicht nur
ein begnadeter Sänger, sondern auch studierter Gitarrist.
2022 macht sich Dennis Vahlen auf, die Bühnen Deutschlands zu erobern. Mit starken
Melodien und zeitgemäßen Themen mischt er aktuelles Pop-Flair mit der Attitüde seiner
Helden aus goldenen Zeit der Gitarren-Riffs. Bruce Springsteen meets Deutsch-Poesie.
Ehrlich und mitten ins Herz.
Als studierter Gitarrist blickt Dennis Vahlen auf eine Vielzahl von Bandprojekten zurück,
mit denen er u.a. vor den Kings of Leon oder Ringo Starr spielte.
Aktuell steht er mit Künstlerinnen und Künstlern wie z. B. Polina Vita, Emily Falls und
Ramon Roselly als Gitarrist und Background Sänger auf den großen Bühnen
Deutschlands wie u.a. in großen Arenen und auf großen Open Airs im Sommer 2022.
Nach mehreren musikalischen Projekten und Gitarrist für andere Künstler konzentriert sich
Dennis Vahlen seit 2019 voll auf das eigene Songwriting. Gesungen hat er schon immer
und was wäre naheliegender als die eigenen Themen endlich in eigene Songs und
Sprache zu verpacken?
Dennis Vahlen macht keinen Hehl daraus, dass seine Einflüsse aus einer Zeit kommen, in
der die Gitarre die wichtigere Rolle im Sound spielte. Oben erwähnter Springsteen,
Rockgesang á la Bon Jovi und der Chorus-Effekt haben seine Musiklaufbahn genauso
beeinflusst wie ein heutiger John Mayer oder Sam Fender.
2019 holt sich Dennis Vahlen den Hamburger Produzenten Kay Petersen (Rantanplan,
Miu, Abramowicz, John Allen, Tigeryouth) für seine erste EP an Bord, die 2022
veröffentlicht wurde. Seit 2024 arbeitet er mit dem Produzenten Fabio Niehaus zusammen
an neuen Songs.
Dennis Vahlen’s Musik ist wie der alte Kumpel aus der Schulzeit, dessen Tür dir auch nach
Jahren noch immer offen steht und dich mit einem herzhaften Schulterklopfen tröstet,
wenn man sich bei einem Bier in der alten Kneipe von seinen Sorgen erzählt.
Kernig, bodenständig. Ein richtig guter Freund eben. Und die kommen nie aus der Mode.
Und hier endlich Infos über Heidekreisch!